Langen Nacht der Museen
Wie schon in den
vergangenen Jahren beteiligen wir uns auch heuer wieder an der „Langen Nacht der Museen“. Wir finden die
Idee gut, weigern uns jedoch standhaft, an diesem – einzigen Tag im Jahr – einen Eintritt
zugunsten des Projektes zu kassieren. Deshalb stehen wir auch nicht im
offiziellen Kalender…
 |
Rosemarie Philomena Sebek liest aus ihrem neuesten Werk
"Er nannte mich Wardi". |
Rosemarie, Wardi, Philomena
– so unterschiedliche Namen nimmt die Autorin Rosemarie Sebek in ihrem
ereignisreichen Leben an und verkörpert sie, bis ihr die alte Haut zu eng wird.
Von der kleinen, neugierigen Rosemarie, die in der Nachkriegszeit aufwächst,
entwickelt sie sich zur Wardi, der Muse und Ehefrau des Wiener Künstlers
Barabbas und weiter zur Autorin Rosemarie Philomena Sebek. Mit amüsanten
Bemerkungen und philosophischen Gedanken werden die Leser durch eine bewegte
Lebensgeschichte geführt, in die historische Ereignisse, wie die Befreiung Österreichs,
genauso eingeflochten sind wie die ganz persönlichen Erlebnisse. Die
sympathische, weltoffene Art zu schreiben kann nur auf Anhieb gefallen und
gespannt wartet man, welcher Name – und welcher neue Lebensabschnitt – als
nächstes auf uns Leser und die wandlungsfähige Autobiographin zukommen.
Das Programm:
Zeit:
Samstag, 5. Oktober 2013, 18 – 24 Uhr
Lesung: 19 Uhr: Rosemarie
Philomena Sebek
Ort:
Bezirksmuseum Mariahilf
1060, Mollardgasse 8 (Mezzanin)
Buffet
Imp.: Bezirksmuseum Mariahilf 1060 Mollardgasse
8 / Mezzanin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen